Geheimnisumwitterte Medizin |
|||||||||||
Wer beim historischem Freischießen in den Genuss eines Schlucks aus dem Riesenlöffel des Oberstabsarztes genannt Dr. Colshorn (Linus Münch)oder des Apothekers (Artur Petriw) kommt, der weiß nicht ganz so genau, ob er sich freuen oder ob er sich schütteln soll. Denn: Der Inhalt des würzigen Gesöffs wird so richtig nicht erklärt. Ist es nun Schnaps oder eine sagenumwogene Medizin? So richtig weiß das niemand, auch nicht, wie der Schluck einst in die Flasche kam. |
![]() |
||||||||||
Etwa 30 Liter der Medizin schenken die beiden im Verlaufe des Festes aus. Gelagert werden die unterschiedlichen Flaschen in einer historischen Posttasche, die die beiden sich umgehängt haben. Um sie nicht zu verwechseln, tragen die Flaschen unterschiedliche Nummern, damit „je nach schwere der Krankheit“ mal stärkere, mal weniger starke Medizin verabreicht werden kann. Es müssen schon „Krankheitssymptome“ deutlich erkennbar sein, bevor sie ihre Tasche und dann die Flasche öffnen würden, erklären die beiden. Wer allerdings wie krank aussieht, dass bestimmen die beiden selbst. Auch wenn sich der „Patient“ eigentlich pudelwohl fühlt. | |||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
Ganz besonders beliebt ist bei allen Teilnehmern die Plakette „Tauglich“, die nach der Untersuchung verliehen wird. Dafür haben die beiden eigens einen Aufkleber entworfen. „Die Jungs tun viel, um an diese Art der Auszeichnung zu kommen“, wissen die beiden.
|
|||||||||||
Die Mitglieder der Garden haben es sich zum Brauch gemacht, sich von den beiden Medizinern die Flasche, den Löffel oder andere Utensilien „auszuleihen“. Doch das gelingt kaum. „Besonders der Löffel ist besser bewacht als die Bank von England“, schmunzelt der Oberstabsarzt Linus Münch. | |||||||||||